So heisst das EU-Projekt, an dem die Ulmer Volkshochschule von November 2005 bis September 2008 zusammen mit Partnern aus Spanien, Schweden, Holland, Rumänien und Österreich beteiligt war.
Das Projekt wurde von der Europäischen Union gefördert und mit einem Preis ausgezeichnet.
Koordinierende Organisation: Ulmer Volkshochschule, Ulm (Deutschland)
Partnerorganisationen:
* Asociación Utrillo, Zaragoza (Spanien)
* Pragma – Equal Access, Hoensbroek (Niederlande)
* Akademie für integrative Bildung, Wien (Österreich)
* Solviks Folkhögskola, Kåge (Schweden)
* Asociatia Fundatia H Pentru Invatamant La Distanta Destinat Persoanelor Cu Handicap, Bukarest (Rumänien)
Menschen mit geistiger Behinderung sollen befähigt werden, sich einzumischen und an Entscheidungen aktiv teilzuhaben.
Es geht darum, diesen Personenkreis auf unterschiedlichen Niveaustufen im Sinne des "Empowerment"- Ansatzes zu befähigen, in alle sie betreffende (Lebens-)Entscheidungen einzugreifen: von ihrem
unmittelbaren Lebens- und Arbeitsbereich bis hin zur Teilhabe an Entscheidungen in der Gemeinde (zum Beispiel Befähigung zur Ausübung des Wahlrechts).
In enger Zusammenarbeit mit "Betroffenen" selbst und begleitet durch eine Beratergruppe werden folgende Produkte erarbeitet:
Das Handbuch kann hier über die Ulmer Volkshochschule erworben werden.
Handbuch mit Leitfaden und Kursmaterialien
(Ordner, gedruckt, in Farbe, ca. 250 Seiten)
CD mit Handbuch und Leitfaden (pdf-Format) sowie Arbeitsblätter (Powerpoint-Format)
komplett 90,00 Euro